
3x Döhren Alaaf im Hangar No.5
„Globale Herausforderungen sind unsere Aufgabe, Spaß und Freude unser Antrieb“
war das Motto Seiner Tollität, Prinz Benjamin I., und der Höhepunkt des Döhrener Prinzen war am 1. März im „Hangar No.5“, wo die große Gala-Sitzung der „Funkenartillerie Blau-Weiss, Batterie Süd, Hannover-Döhren e.V.“ stattfand und es wieder einmal hieß:
„3x Döhren Alaaf!“
Das Repertoire karnevalistischer Programmpunkte kannte keine Grenzen und so verteilten Funken im Publikum Küsschen und Mariechen und Garden verzauberten mit traditionellen Tänzen Herz und Seele der Zuschauer. Die Krümel entführten die Anwesenden zu den „Alpaccas“ ins ferne Südamerika, die Kindegarde animierte zur wilden „Pokémon-Jagd“ und die Juniorengarde zeigte auf eindrucksvoll tänzerische Art, wie man als „Super Mario“ die Prinzessin aus den Fängen von Bösewicht Bowser befreit. Die Show-Girls hüllten den Saal in ein anrüchiges Pariser Rotlicht-Ambiente, während die Prinzen-Ehrengarde ihre Trainerinnen in einer emotionalen und tränenreichen Zeitreisedarbietung in den wohlverdienten „Urlaub“ schickte. Spätestens, als dann auch noch das berüchtigte Schnauzer-Ballett in professioneller „Doppel-Null-Agenten-Manier“ die Tanzfläche unsicher machte, war es wohl auch um die diesjährige Trägerin des Ordens „humoris causa“, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Frau Gwendolin von der Osten, geschehen.
Vorjahres-Ordensträger, Regionspräsident Steffen Krach, hielt die Laudatio.
Den krönenden Abschluss einer durchweg gelungenen Sitzung lieferte dann der Musikzug, der in diesem Jahr sein 66-jähriges Bestehen feiert.